Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.
Speyer in die 100%-Erneuerbare Energien-Region aufgenommen
Hocherfreut zeigte sich der CDU-Parteivorsitzende Michael Wagner über die Aufnahme von Speyer in die 100 %-Erneuerbare Energien-Region. „Damit zeigt der Antrag der CDU-Stadtratsfraktion vom August des letzten Jahres erste Früchte“, so Michael Wagner. Speyer dürfe jetzt den Titel 100ee-Region führen. Auf diese Auszeichnung sei man stolz, habe man bei der Speyerer CDU den Weg der erneuerbaren Energien doch in einer Zeit bereits beschritten, als das Unglück von Fukushima noch kein Thema war, so der CDU-Kreisvorsitzende.
Zur Erinnerung: Mit großer Mehrheit hat der Speyerer Stadtrat in seiner Sitzung am 02. November 2010 das Zielkonzept der CDU-Stadtratsfraktion „Speyer 100% regenerativ“ beschlossen. Danach soll das Sparen von Energie forciert und bis 2030 so viel Strom regenerativ erzeugt werden, wie in Speyer benötigt wird. Bis 2040 soll dasselbe Ziel für die Wärmeversorgung erreicht werden.
„Zur Umsetzung dieser Ziele ist es jedoch unabdingbar, die Menschen mitzunehmen“, so Michael Wagner. „Unser Antrag hat die Grundlage für ein wahrhaft ehrgeiziges und unbedingt erstrebenswertes Ziel geschaffen. An der Umsetzung müssen aber alle Speyerer Bürgerinnen und Bürger beteiligt werden,“ führt der CDU-Kreisvorsitzende in seiner Pressemitteilung weiter aus. Wagner regt deshalb auch an, die Menschen auf Werbetafeln an den Speyerer Einfallstraßen auf dieses Ziel hinzuweisen. Auch halte er es für nötig, dass die Schulen im Rahmen von Energie-Projekttagen eingebunden werden. Wichtig sei alsbald der Start einer entsprechenden Werbekampagne für einen sorgsamen und sparsamen Umgang mit Energie. Letztendlich hoffe der CDU-Kreisvorsitzende, dass es nach Abschluss des CDU-Prüfauftrages zur Auflage eines Beteiligungsfonds komme, der es den Bürgerinnen und Bürgern ermögliche, sich an „Speyer 100 % regenerativ“ zu beteiligen.
aktualisiert von Jörg Zehfuß, 29.08.2011, 17:02 Uhr