Als größte Bürgerbewegung Speyers bezeichnete der Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion, Dr. Gottfried Jung, tausende von Mitgliedern in mehr als 50 Speyerer Sportvereinen auf einem Empfang für den Speyerer Sport im Judomaxx, zu dem Kreisvorsitzender Michael Wagner eingeladen hatte. Der Vorsitzende des Stadtsportverbands und parteiloser Kandidat auf der Kandidatenliste der Speyerer CDU für den Stadtrat, Alfred Zimmermann, äußerte sich dankbar dafür, dass Speyer sich trotz einer schwierigen Haushaltssituation mit seinen Sportfördermitteln zum Speyerer Sport bekenne.
Die stellvertretende Vorsitzende des Judo-Sportvereins, Gaby Meier und die Geschäftsführerin Gerlinde Görgen informierten über die Arbeit des JSV, die heute weit über die Förderung des Judosports im engeren Sinn hinaus gehe. Sie hoben die Jugendarbeit einschließlich der Hausaufgabenbetreuung und die Zusammenarbeit mit den Frauen der türkischen Gemeinde hervor.
Gottfried Jung wies darauf hin, dass der Speyerer Sport auf der Kandidatenliste stark vertreten sei. Das sei ein Bekenntnis der Speyerer CDU zum Sport. Namentlich hob er die Kandidatur von Alfred Zimmermann hervor.
Mit den Special Olympics werde es im Juni nächsten Jahres eine neue großartige Facette im Speyerer Sportgeschehen geben. Mit dieser Veranstaltung, die von den Sportvereinen volle Unterstützung habe, leiste Speyer einen wichtigen Beitrag zur Integration behinderter Menschen.
Jung äußerte die Hoffnung, dass es gelingen werde, mit Hilfe der Dietmar-Hopp-Stiftung neben den Fußballfeldern des FC 09 einen Bürgerpark zu schaffen, der der Sportförderung einen großen Impuls geben und insbesondere für die angrenzenden Wohngebiete eine große Bereicherung werden könne. Eine erste Hürde sei genommen, und die Chance, dass Speyer den Zuschlag erhalte, sei durchaus da.
Mit dem Abzug der Bundeswehr aus Speyer würden zwei voll intakte Sporthallen frei, die aus der Sicht der CDU-Stadtratsfraktion dem Speyerer Sport zur Verfügung gestellt werden. Sollten. Für den Speyerer Sport werde es somit in den nächsten Jahren neue Perspektiven geben.