"Soziale Stadt Speyer West" - Info-Veranstaltung der CDU Speyer West
„Soziale Stadt Speyer-West“, das war der Titel der Informationsveranstaltung am 21.06.17 im Gemeinderaum der St. Hedwig Kirche in Speyer.
Organisiert durch den CDU Ortsverband Speyer-West erhielten die Anwesenden durch Dr. Sven Fries (Stadtberatung) Einblicke in die vielfältigen Strukturen und Handlungsfelder des Projektes sowie Maßnahmen die seit den Anfängen im Jahr 2007 im Stadtteil erfolgt sind.
So ist die Steuerung des Quartiersmanagments z.B. durch Quartiersvertreter, Gebäudewirtschaft, Polizei, soziale Ansprechpartner und Stadtbauamt ein wichtiges Element dieses Prozesses.
Dabei war es und wird es auch zukünftig wichtig sein, geplante Vorhaben den Menschen vor Ort durch diverse Aktionen und Informationsveranstaltungen näher zu bringen, Transparenz zu gewährleisten, Mitbestimmung zu fördern und dadurch Akzeptanz in der Bevölkerung zu generieren.
Dabei war es und wird es auch zukünftig wichtig sein, geplante Vorhaben den Menschen vor Ort durch diverse Aktionen und Informationsveranstaltungen näher zu bringen, Transparenz zu gewährleisten, Mitbestimmung zu fördern und dadurch Akzeptanz in der Bevölkerung zu generieren.
Große Projekte wie die Um- und Neugestaltung des Berliner Platzes oder die Renaturierung des Woogbachtales sind nur 2 der vielfältigen positiven Veränderungen die der Stadtteil in den letzten Jahren erfuhr.
Verschiedene Projekte und Netzwerke haben sich in den letzten Jahren entwickelt, u.a.
- Stadtteilverein Speyer-West e.V.
- Kernarbeitsgruppe, an der Vertreter verschiedener Institutionen beteiligt sind wie z.B. der Kirche, lokale Wirtschaft, Polizei, Stadtteilbüro etc.
- Netzwerk Jugendarbeit Speyer-West,
- Stadtteilbüro,
- Biwaq (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier),
- Justiq (Jugend stärken im Quartier)
und zahlreiche kleinere Projekte die das Miteinander im Stadtteil fördern.
Die Quartiersmensa plus St. Hedwig „Q+H“ ist in den letzten Jahren auch zu einem Treffpunkt in Speyer-West geworden. So wurde dort ein Mittagstisch eingerichtet der gut angenommen wird. Ebenso sind
- Hausaufgabenbetreuung
- Hilfe für junge Familien durch die Initiative „Frühe Hilfen“ oder bei „K.E.K.S.e.V.“
- Repaircafe,
- Taschengeldbörse
dort zu finden.
Durch die Umgestaltung des Platzes vor Q+H „Grüne Mitte“ ist dieser Ort aufgewertet worden.
Neben der Neugestaltung der Grünflächen erfolgte in einer weiteren Phase die Schaffung gemeinschaftlicher Wohnformen durch den Bau von 36 barrierearmen und barrierefreien Wohnungen sowie die Umstrukturierung der bestehenden Wohnbebauung durch die GEWOWohnen GmbH.
Durch die Verlängerung des Projektes „Soziale Stadt Speyer-West“ bis 2023 sind bereits zukünftige Projekte wie die Wohnumfeldgestaltung in der Josef-Schmitt-Straße sowie der Emanuel-Geibel-Straße in Planung.