CDU stellt Anfrage zu "Mängelmelder-App" für Speyer
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
in der kommunalen Infrastruktur treten im Laufe der Zeit unweigerlich Mängel, Schäden und Defekte zu Tage: sei es durch Abnutzung, wie ein kaputte Laterne oder eine defekte Ampel, seien es überfüllte Mülleimer oder sei es durch Ordnungswidrigkeiten, wie wilden Müll oder ein verlassenes Fahrzeug am Straßenrand.
Erfreulicherweise können sich die Speyerer Bürger bereits heute mit Hilfe der Email-Adresse kummerkasten@stadt-speyer.de an der Instandhaltung des öffentlichen Raumes beteiligen. Allerdings ist es vergleichsweise mühsam, erst eine Aufnahme mit Kamera oder dem Smartphone zu machen, dieses Bild anschließend auf den PC hochzuladen, um es dann per Email an die Verwaltung zu schicken.
Entsprechende Hinweise und auch andere Anregungen an die Stadtverwaltung lassen sich mit Hilfe der allgegenwärtigen Smartphones noch effizienter an die Stadtverwaltung übermitteln: Eine sog. „Mängelmelder“-App ermöglicht es, per ein Bild mit einer kurzen Beschreibung und dem Standort des Meldenden einen Mangel zu erfassen und auch außerhalb der Bürozeiten die Verwaltung zu informieren. Für die Verwaltung entsteht der Vorteil, dass die Meldungen in einem einheitlichen Format erfasst und verwaltet werden. Darüber hinaus haben die Bürger die Möglichkeit, die Bearbeitung der gemeldeten Mängel über die Zeit zu verfolgen.
Aufgrund der zahlreichen Vorteile haben bereits u.a. folgende Städte eine derartige App eingeführt: Dormagen (Siehe https://www.torial.com/detlev.spierling/contents/126563) oder Mannheim (http://mannheim.xn--mngelmelder-l8a.de/bms#pageid=1); Neustadt ist derzeit bei der Einführung (siehe Rheinpfalz 29.9.2015).
Entsprechende Lösungen werden von verschiedenen Firmen angeboten, u.a. "Mängelmelder" von der Firma "wer denkt was GmbH", oder eine ähnliche Applikation von der Firma „Polidia“ (http://www.polidia.de/loesungen/), sowie eine weitere von der „Behörden Online Systemhaus GmbH“ in München.
Die CDU-Stadtratsfraktion stellt folgende Anfrage, um deren Beantwortung in der nächsten Stadtratssitzung wir bitten:
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gottfried Jung
Fraktionsvorsitzender