CDU stellt Anfrage zum Ausbaustand der E-Ladestationen in Speyer
Unter dem 14.04.2018 stellt die CDU-Ratsfraktion eine Anfrage zu E-Ladestationen im Stadtgebiet und zu diversen Möglichkeiten der Förderung des E-Ladenetzes.
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
wir bitten folgende Anfrage auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung zu nehmen:
Nach einem Artikel in der März-Ausgabe 2018 der Zeitschrift „Behördenspiegel“ können die Verteilerkästen neuerer Bauart für Internet und Telefonkommunikation als Ladestation für Elektroautos ergänzt werden. Dafür würden 12.000 Kästen in Frage kommen, wovon die ersten Kästen ab Sommer zur Verfügung stehen könnten. Hierzu wären aber noch Absprachen zwischen den Kommunen und der Telekom (ggf. auch anderer Anbieter) notwendig. Die CDU begrüßt das bisherige Engagement der Stadt und der Stadtwerke Speyer GmbH (SWS) und geht davon aus, dass das Netz der Ladestationen unter Berücksichtigung der technischen Entwicklung kontinuierlich ausgebaut wird.
Wir bitten daher um Beantwortung folgender Fragen:
1. Wie hoch ist die Anzahl der umrüstbaren Verteilerkästen in Speyer? 2. Wie beurteilen die Stadt und die SWS diese Chance, die Zahl der Elektroladestationen zu erhöhen? 3. Gibt es bereits Gespräche zwischen der Stadt oder den SWS mit der Telekom oder ggf. anderen Anbietern bezüglich der Umrüstung von Verteilerkästen? 4. Wie sehen die Planungen der Stadt Speyer und der SWS oder ggf. Dritter Anbieter bezüglich der Errichtung weiterer Elektroladestationen aus? Bitte aufgeteilt nach Standorten und Art der Ladestationen (Normalladepunkte 22kW, Schnell-Ladepunkte supercharger unter 100kW sowie über 100kW). 5. Wie viele der bereits bestehenden 7 und für 2018 geplanten 5 E-Ladesäulen wurden bzw. werden mit Bundesmitteln gefördert? 6. Gibt es bereits einen Standort für das geplante E-Carsharing-Angebot? 7. Gibt es Überlegungen zusammen mit Wohnungsbaugesellschaften und Arbeitgebern in Speyer Ladestationen anzubieten? 8. Wie beurteilen Stadt und SWS den Beschluss des EU-Parlaments vom 21.02.2018, wonach Verteilnetzbetreiber wie die SWS von der Errichtung und dem Betrieb von E-Ladeinfrastruktur ausgeschlossen werden sollen?
Mit freundlichen Grüßen gez. Dr. Axel Wilke Fraktionsvorsitzender
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.