CDU Speyer - Deine Speyer-Partei.

Begeisterung mit „Nussknacker“ beim CDU-Ortsverband Speyer-West

Mit Beifall auf offener Szene und lautstarkem Lob zum Schluss der Aufführung zollten die Besucher des adventlichen Nachmittags der CDU Speyer-West der überaus begeisternden Interpretation des Nussknacker-Themas Dank und Anerkennung. Darsteller waren Mitglieder der Kindertheatergruppe „Türmchen“ des kürzlich von Spätaussiedlern gegründeten Vereins „Miteinander“. Staunen und Ergriffenheit zeigten sich in den Gesichtern der Zuschauer über das Können der jungen Interpreten und den fröhlichen Gesamteindruck, der durch die glücklich besetzten Sprech- und Tanzrollen ebenso geprägt war, wie durch das Bühnenbild und die Kulissen, vor allem aber auch durch die schmucken, in leuchtend farbigen Stoffen geschneiderten Kostüme.
Die jungen Akteure in den von ihren Müttern nach kunstgerechten Entwürfen selbst geschneiderten Kostümen, nötigten dem Publikum den größten Respekt ab angesichts der ungezwungenen Spielfreude und dem Eifer, mit dem die Kleinen auftraten, um die jeweiligen Rollen überzeugend mit Leben zu erfüllen. Der Choreografin der Gruppe, Frau Ludmilla Gebel, ist nicht nur für die bezaubernde Aufführung zu danken. Ihr Verdienst ist es auch, die Eltern der jeweiligen Darsteller zu mobilisieren, damit sie sich bereiterklärten, das Vorhaben tatkräftig zu unterstützen, indem sie für die Kulissen, das Bühnenbild, die Technik und die Logistik sorgten, aber auch die Kinder anhielten, die monatelangen Proben durchzuhalten.

Eine solch hinreisende Inszenierung des Singspiels zu den musikalischen „Ohrwürmern“ Peter Tschaikowskis, hätte man gerne noch länger miterlebt. Für die CDU Speyer-West als Veranstalter dankte deren Vorsitzender, Georg Emes allen Beteiligten, vor allem natürlich den ergreifend spielenden Kindern und Jugendlichen. Stellvertretend für die vielen im Hintergrund und vor allem bei den Vorbereitungen mitwirkenden Erwachsenen galt ein besonderer Dank Frau Gebel, die gewissermaßen „Motor“ der Inszenierung ist. Mit diesem Dank verband Emes auch die Anerkennung für dieses überaus lobenswerte und beispielhafte Engagement von Spätaussiedlern im Sinne einer vorbildlichen Bereitwilligkeit zur Integration.