CDU Speyer - Deine Speyer-Partei.

CDU beantragt Qualitätsstandards bei der Verpflegung in Kindertagesstätten

Unter dem 14.12.2015 beantragt die CDU-Fraktion, bei der Verpflegung in städtischen Kindertagesstätten die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zugrunde zu legen. Gleiches soll auch für die Kindertagesstätten in freier Trägerschaft sowie für die Speyerer Schulen gelten.

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

wir bitten, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung zu nehmen:

Die Verwaltung wird beauftragt, für die Verpflegung in ihren Kindertagesstätten die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zugrunde zu legen. Zu diesem Zweck sollen die DGE-Qualitätsstandards in die Qualitätsmanagementsysteme der Kindertagesstätten implementiert werden. Die Verwaltung wird zugleich beauftragt, darauf hinzuwirken, dass auch die freien Träger der Kindertagesstätten entsprechend verfahren. 

Darüber hinaus wird die Verwaltung beauftragt, darauf hinzuwirken, dass die Schulen im Rahmen ihrer Möglichkeiten sicherstellen, dass die DGE-Qualitätsstandards für die Schulverpflegung Anwendung finden.

 

Begründung:

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist für die Entwicklung der Kinder von entscheidender Bedeutung. Dies gilt umso mehr, als sich der Lebensstil vieler Kinder verändert hat. Sie verbringen immer mehr Zeit vor dem Fernseher oder dem Computer und haben Bewegungsmangel. So genannte Kinderlebensmittel enthalten oft zu viel Fett und zu viel Zucker. Kinder hingegen, die sich richtig und gesund ernähren, haben größere Leistungsreserven und eine  gute Grundlage für Gesundheit und Wohlergehen in den späteren Jahren.

Kinder sollen frühzeitig lernen, was gesunde Ernährung ist und sollen ihre Ernährungsgewohnheiten danach ausrichten. Die Kindertagesstätten sind als eine Lebenswelt, in der Kinder aufwachsen, ein ideales Medium, um viele Aspekte zu fördern: Ernährungsbildung, Esskultur, gesundheitsfördernde Lebensmittelauswahl, Umgang mit Süßigkeiten, neue Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln und Freude am Essen. Die Gewährleistung eines vollwertigen Verpflegungsangebots sollte hier Standard sein.

Auch der Schulalltag hat sich erheblich verändert. Vor allem durch die Einrichtung von Ganztagsangeboten wird für die Kinder die Schule zu einem zentralen Lebensraum und damit auch zu einem Erfahrungsraum für gesunde Ernährung.

 In Rheinland Pfalz liegen weder für die Schulen noch für die Träger der Kindertagesstätten verbindliche Verpflegungskonzepte vor, sondern nur Empfehlungen. Unser Ziel ist es, in den städtischen Kindertagesstätten künftig  den „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“ einheitlich umzusetzen und auch die freien Träger von Kindertagesstätten für dieses Anliegen zu gewinnen. Die Inhalte dieses Standards basieren auf der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage. Dazu zählen unter anderem die D-A-C-H Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr und deren Umsetzung. Das Konzept ist praxisorientiert und für das jeweilige Alter des Kindes angepasst. In entsprechender Weise gibt es auch einen DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung.

Die Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung (IN FORM), die durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wird, gibt die Inhalte des DGE – Qualitätsstandards in Broschüren weiter und sorgt nach Bedarf für die Beratung der Einrichtungen.

Da zumindest für die Kindertagesstätten Qualitätsmanagement-Systeme eingeführt worden sind, könnten die DGE-Qualitätsstandards dort implementiert werden. So weit die Schulen nicht über solche Systeme verfügen, können diese eine Selbstverpflichtung eingehen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Gottfried Jung
Fraktionsvorsitzender